Tag Archives: Eisenbahnbrache

Südlich vom Südgelände

13 Mär

Berlin war ja mal ein grosse Eisenbahnstadt. Der Flächenbedarf für die gesamte Infrastruktur einer Bahn mit Betriebs- und Ausbesserungswerken, Bahnhöfen, Rangier- und Abstellflächen war gigantisch. Vieles ist dem generelen Strukturwandel und auch der Wiedervereinigung zum Opfer gefallen, an einigen Stellen (BW Pankow) kann man noch die Ausdehnungen ahnen und manches hat sich der Mensch sogar bewahrt. Wie das Südgelände in Schöneberg.

Da darf aber der Hund nicht rein und zudem sind mir da zu viele Menschen, der Zerfall ist für meinen Geschmack etwas zu künstlich und ausserdem war ich da schon.

Aber. Der Letzte Zipfel vom ehemaligen Rangierbahnhof Tempelhof ist eine echte Wildnis. Und da gehen wir heute mal spazieren.

Der Rangierbahnhof Tempelhof, eine typische Bahnwüste, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg schrittweise bis 1952 stillgelegt. In nur 50 Jahren entwickelte sich mitten in der Großstadt eine vielfältige, artenreiche Naturoase. Mit der Zeit entstanden wertvolle Trockenrasen, dschungelartige Wälder und Staudenfluren. [bis hierhin hab ich abgeschrieben] Im südlichsten Bereich dieses Geländes, zwischen den s-Bahnhöfen Attilastrasse und Priesterweg, hat der Mensch noch wenig Spuren hinterlassen.

Am Stellwerk an der Attilastrasse gehts los. Viel ist hier nicht zu sehen. Auf den ersten Blick jedenfalls nicht. Ein Blick unter die Galerie auf der Rückseite bringt doch noch Relikte zutage: Seilscheiben über die früher die Signaldrähte liefen.

 

2001-März-7-Atillastrasse-Seilscheiben-600

Seilscheiben am Stellwerk Attilastrasse — 7.März 2011

 

Das Verbindungsgleis von der S-Bahn zur Dresdner Bahn schein noch ab und an benutzt zu sein, es ist frei von Rost und die Trasse ist freigeschnitten. Die Weichenlaterne vom VEB Schiffslaternenwerk in Ueckermünde hat auch schon vierzig Jahre auf dem Buckel.

 

2001-März-7-Atillastrasse-Weichenlaterne-600

Weichenlaterne 1970 — 7. März 2011

 

Nur ein paar Meter weiter ist totale Wildnis. Hier liegt alles, wie es von selbst zusammengefallen ist.

 

2001-März-7-Atillastrasse-Signalschrott-1-600

Signalschrott — 7. März 2011

 

Reste einer Stromschienenabdeckung – noch aus Holz.

 

2001-März-7-Atillastrasse-Stromschienenabdeckung-600

Hölzerne Stromschienenabdeckung — 7. März 2011

 

Ein paar Schritte weiter eine alte Wärterbude aus Wellblech …

 

2001-März-7-Atillastrasse-Wärterbude-600

Wärterbude — 7. März 2011

 

… und kurz dahinter das Signal, das wahrscheinlich die letzten dreissig Jahre auf Halt gestanden hat.

 

2001-März-7-Atillastrasse-Signal-600

Formsignal auf Halt — 7. März 2011

 

Weiter in Richtung Norden ändert sich jetzt das Bild der Trasse. Man kommt plötzlich auf ein hoch verkrautetes Planum, in dem die Bäum aber auch schon ca. 5 Jahre alt sind. Rechts und links im Abstand zweier Gleise stehen Tragwerksmasten für den elektrischen Fahrdraht. In der Ferne wird der Wasserturm vom Südgelände sichtbar.

 

2001-März-7-Atillastrasse-leere-Trasse-600

Trassenvorbereitung Dresdner Bahn — 7. März 2011

 

Hier werden die bereits vor Jahren getätigten Vorbereitungen für die Trasse der Dredner Bahn nach Schönefeld sichtbar. Ein paar Meter weiter ist dann auch schon Ende Gelände. Hier beginnt das Kreuzungsbauwerk. Ginge man hier weiter (was natürlich streng verboten ist) käme man auf dem Südgelände wieder auf den Erdboden. Da Hunde aber, wie bereits erwähnt, dort nichts zu suchen haben, kehren wir wieder um.

 

2001-März-7-Atillastrasse-leere-Trasse-2-600

Begin des Kreuzungsbauwerks südlich Priesterweg — 7. März 2011